Swissmedic Nr.: 32227015
Index: 11.10.00
Pharmacode: 1551541
GTIN/EAN: 7680322270157
Markteintritt: k.a.
Kategorie: B Mehrmalige Abgabe auf eine ärztliche Verschreibung hin.
Um Vitreolent® (6 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Vitreolent® (6 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Vitreolent kann bei Trübungen und Blutungen des Glaskörpers, sowie bei beginnendem grauem Altersstar gegen die fortschreitende Linsentrübung angewendet werden.
Vitreolent Augentropfen enthalten als Wirkstoff Jodid und dürfen nur auf Verschreibung des Arztes bzw. der Ärztin angewendet werden.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnet. Wenden Sie es nicht von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Falls Sie gleichzeitig mit Vitreolent noch andere Arzneimittel am Auge anwenden müssen, sollten Sie dies mit dem behandelnden Arzt bzw. der behandelnden Ärztin besprechen und einen Abstand von mindestens 5 Minuten zwischen jeder Anwendung einhalten.
Hinweis für Kontaktlinsenträger:
Wenn Sie Träger von Kontaktlinsen sind, sollten Sie Vitreolent Augentropfen ausserhalb der Tragzeit der Linsen anwenden. Die Linsen frühestens 30 Minuten nach der Anwendung der Tropfen wieder einsetzen.
Wenn Sie gegenüber Jod, gegenüber einem Wirkstoff oder einem Hilfsstoff von Vitreolent allergisch sind oder wenn Sie an einer Schilddrüsenfunktionsstörung leiden.
Nach der Anwendung der Augentropfen kann eine vorübergehende Sehbeeinträchtigung auftreten. Sie sollten keine Fahrzeuge fahren oder Maschinen bedienen, bis sich Ihre Sicht normalisiert hat.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder am Auge anwenden!
Die Anwendung von Vitreolent während Schwangerschaft und Stillzeit darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin erfolgen.
Erwachsene:
Pro Tag werden 1-3 mal 1 Tropfen in den Bindehautsack des erkrankten Auges getropft. Halten Sie bei nach hinten geneigtem Kopf das Tropffläschchen mit einer Hand möglichst senkrecht über das Auge. Ziehen Sie gleichzeitig mit dem Zeigefinger der anderen Hand das Unterlid leicht nach unten. Lassen Sie nun durch vorsichtigen Druck auf das Fläschchen einen Tropfen in die nasenwärts gelegene Hälfte des Bindehautsackes fallen, ohne dabei das Auge mit der Tropferspitze zu berühren. Nach der Anwendung sollten Sie für 1-2 Minuten den Finger auf die Innenecke des Auges drücken, damit der Wirkstoff nicht über den Tränenkanal in die Blutbahn gelangt.
Die Anwendung und Sicherheit von Vitreolent Augentropfen bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Vitreolent auftreten:
Gelegentlich kann leichtes, vorübergehendes Brennen oder Stechen direkt nach der Anwendung auftreten.
In Augenpräparaten enthaltene Wirkstoffe können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen können deshalb ausser am Auge auch an anderen Stellen des Körpers auftreten.
Falls Sie weitere Nebenwirkungen, wie z.B. Jodakne, oder irgendein Krankheitszeichen am Auge beobachten, das Sie auf den Gebrauch dieses Arzneimittels zurückführen, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung (Kontamination) der Augentropfen zu vermeiden, darf die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge in Berührung kommen.
Haltbarkeit:
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Fläschchen nach Gebrauch sofort verschliessen. Nach Anbruch nicht länger als einen Monat verwenden. Den 30 Tage nach Anbruch der Flasche eventuell verbleibenden Rest Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zum fachgerechten Entsorgen bringen.
Aufbewahrung/Lagerung:
Bewahren Sie das Arzneimittel in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) auf. Arzneimittel sollten Sie grundsätzlich für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 ml Vitreolent Augentropfen enthält:
Wirkstoffe: Kaliumjodid 3 mg, Natriumjodid 3 mg
Hilfsstoffe: Konservierungsmittel: Chlorhexidinacetat 0,1 mg, weitere Hilfsstoffe zur Herstellung von Augentropfen.
32?227 (Swissmedic)
In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Tropfflasche zu 10 ml.
Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2011 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.