Swissmedic Nr.: 15219068
Index: 13.05.10
Pharmacode: 544042
GTIN/EAN: 7680152190687
Markteintritt: k.a.
Kategorie: C Rezeptfreie Abgabe nach Fachberatung, beschränkt auf Apotheken.
Um Zymafluor® ¼ mg + 1 mg (0.25 mg) kaufen zu können, benötigen Sie zunächst ein Rezept.
Bei Deindoktor.ch können Sie im Rahmen einer Online-Sprechstunde per Webcam, mit dem Artz Ihrer Wahl,
ein elektronische Rezept erhalten.
Das mit DeinDoktor.ch erhaltene Rezept kann in einer der 1400 Schweizer Apotheken verwendet werden.
Wir organisieren mit einer unserer Partner-Apotheken eine Sendung Ihres Zymafluor® ¼ mg + 1 mg (0.25 mg)'s gegen Unterschrift (24h)
oder dem Medikamenten-Taxi nach einer Online Sprechstunde, falls gewünscht.
Die Zymafluor-Tabletten bestehen aus Natriumfluorid, das die Widerstandsfähigkeit der Zähne gegen Karies erhöht. Die Zufuhr von Fluorid sollte vor dem Durchbruch der Zähne beginnen und während des gesamten Lebens fortgesetzt werden. Vor dem Durchbruch der Zähne wird Zymafluor über die Blutbahn den sich bildenden Zähnen zugeführt und erlaubt eine wirksame Fluoridierung. Nach ihrem Durchbruch erfolgt die Fluoridierung der Milchzähne und der bleibenden Zähne durch den direkten Kontakt mit dem im Speichel enthaltenen Fluorid. Deshalb dürfen die Zymafluor-Tabletten nicht geschluckt werden, sondern müssen langsam im Mund zergehen.
Die Frau, die während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Zymafluor einnimmt, schützt ihr eigenes Gebiss.
Sie dürfen Zymafluor nicht anwenden, wenn Sie gegenüber dem Wirkstoff Natriumfluorid oder einem der Hilfsstoffe der Tablette überempfindlich reagieren.
Die Menge Zymafluor, welche Ihr Kind oder Sie einnehmen sollen, ist abhängig vom Lebensalter des Kindes, dem Fluoridgehalt des Trinkwassers und der Fluorideinnahme aus anderen Quellen, wie Kochsalz und fluoridhaltigen Zahnpasten. Ihr Arzt, Zahnarzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Zahnärztin oder Apothekerin wird Ihnen helfen, die genaue Dosierung zu ermitteln.
Zymafluor hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen.
Zymafluor enthält Sorbitol. Falls Sie an einer Intoleranz gegen gewisse Zucker leiden, sollten Sie vor der Einnahme Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin fragen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
Zymafluor darf nicht gleichzeitig mit Milch oder Milchprodukten eingenommen werden. Zwischen der Einnahme von Zymafluor und magensäurebindenden Medikamenten (Aluminium-, Kalzium- oder Magnesiumsalze gegen Magenbrennen), die dessen Wirkung aufheben können, müssen zwei Stunden verstreichen.
Zymafluor wird seit vielen Jahren während der Schwangerschaft eingesetzt, ohne dass offensichtliche Folgen aufgetreten sind. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 mg pro Tag.
Wenden Sie dieses Arzneimittel genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder wie von Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin empfohlen an. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie Ihren Arzt/Apotheker bzw. Ihre Ärztin/Apothekerin fragen. Die tägliche Dosis sollte anhand der unten aufgeführten Tabelle bestimmt werden; Zymafluor wird normalerweise 1× pro Tag verabreicht.
Kleinkindern gebe man eine zerdrückte Tablette in wenig Wasser, Tee oder Fruchtsaft aber nicht mit Milch. Sobald es das Alter zulässt, sollten Zymafluor Tabletten nicht mehr geschluckt, sondern abwechslungsweise rechts und links zwischen Wange und Zahnfleisch langsam zergehen lassen werden. Um möglichst lange eine hohe Fluoridkonzentration im Mund zu gewährleisten, werden die Tabletten am besten abends nach dem Zähneputzen und kurz vor dem Einschlafen gegeben.
In der nachfolgenden Tabelle werden, abhängig von der lokalen Fluoridkonzentration des Trinkwassers, die empfohlenen Dosierungen aufgelistet:
Fluoridkonzentration im Trinkwasser mg/L | <0.3 | 0.3?0.7 | >0.7 | |
Empfohlene Fluoridsupplemente | mg/F-/Tag (Zymafluor Tabletten) | |||
Alter | ||||
6 Monate bis 2 Jahre | 0.25 (1 Tablette à ¼ mg) | 0 | 0 | |
2?4 Jahre | 0.50 (2 Tabletten à ¼ mg) | 0.25 (1 Tablette à ¼ mg) | 0 | |
4?6 Jahre | 0.75 (3 Tabletten à ¼ mg) | 0.50 (2 Tabletten à ¼ mg) | 0 | |
6?16 Jahre | 1.0 (1 Tablette à 1 mg) | 0.50 (2 Tabletten à ¼ mg) | 0 |
Fluoridkonzentration im Trinkwasser mg/L | <0.3 | 0.3?0.7 | >0.7 | |
Empfohlene Fluoridsupplemente | mg/F-/Tag | |||
Schwangere | 1.0 (1 Tablette à 1 mg) | 0.50 (2 Tabletten à ¼ mg) | 0 |
Falls die tägliche Einnahme der Zymafluor Tablette vergessen wurde: keine doppelte Dosis am Folgetag einnehmen.
Falls Ihr Kind versehentlich zu viele Zymafluor Tabletten eingenommen hat:
Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt/Ihre Ärztin
Die ersten Anzeichen einer Vergiftung sind Speichelfluss, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme oder Anwendung von Zymafluor auftreten: leichte Hautreizungen, die nach dem Abbruch der Behandlung rasch abklingen. Bei chronischer Überdosierung (2 mg pro Tag) während mehrerer Jahre können auf den Zähnen Flecken erscheinen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Vor Feuchtigkeit schützen.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Falls Sie über Arzneimittel verfügen, deren Verfallsdatum abgelaufen ist, so geben Sie diese Ihrer Apotheke zurück.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
1 Zymafluor-Tablette ¼ mg enthält 0,25 mg Natriumfluorid und Sorbitol, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Pfefferminzöl.
1 Zymafluor-Tablette 1 mg enthält 1 mg Natriumfluorid und Sorbitol, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Eisenoxid (E172).
15219 (Swissmedic).
In Apotheken, ohne ärztliche Verschreibung.
Zymafluor ¼ mg: Packung zu 400 Tabletten.
Zymafluor 1 mg: Packung zu 250 Tabletten.
Rottapharm S.A., 6830 Chiasso.
Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2012 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.